• Home
  • Leistungen
    • Consulting
    • Online-Medien
    • Print-Medien
    • Tagungen/Messen
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • E-Business
    • Energie und Umwelt
    • Existenzgründung
    • Governance
    • Kreativwirtschaft
    • Mittelstand
    • Schule und Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Auftraggeber
  • Blog
  • Kontakt
English

Das ist EXIST

04/08/2025

Das ist EXIST

  • Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Publikation, 135 Seiten
  • Februar 2025
  • PID wurde mit der Redaktion, Recherche und Texterstellung beauftragt. Die Publikation enthält u.a. einen Überblick über die bisherige EXIST-Förderung, den Leuchtturmwettbewerb Start-up Factories, die Förderprogramme EXIST-Women und Migrant Founders sowie Artikel über geförderte Hochschulen sowie Gründungsteams.

Leseprobe:

EXIST-LEUCHTTURM-WETTBEWERB STARTUP FACTORIES

In ihrer Startup Strategie hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, die Zahl innovativer und skalierungsfähiger Startups aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen weiter voranzutreiben. Eine wichtige Rolle spielt dabei der 2023 gestartete EXIST Leuchtturmwettbewerb Startup Factories. Er unterstützt den Aufbau unternehmerisch geführter Startup Factories an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Aufbau hochschulübergreifender und exzellenzorientierter Start-up-Ökosysteme
Der EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories wurde als neue Förderprogrammlinie in die EXIST-Familie aufgenommen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert damit Konsortien aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen und weiteren privatwirtschaftlichen Partnern beim Aufbau von Start-up-Ökosystemen.

Bis zu zehn überregionale und international sichtbare Startup Factories möchte das BMWE im Rahmen einer fünfjährigen Projektphase als Leuchttürme etablieren. Die hochschulübergreifenden exzellenzorientierten Start-up-Ökosysteme sollen dabei auch die Einbindung in überregionale und nationale Wertschöpfungsketten anstreben.

Startup Factories …

  • haben eine starke Anbindung an eine oder mehrere gründungsstarke Hochschulen sowie ggf. auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit hohem Innovations- und Talente-Potenzial.
  • sind Public Private Partnerships, die Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Quelle innovativer Technologien stärken und deren Transfer in die wirtschaftliche Verwertung über innovative Ausgründungen forcieren.

 

Download

zur Übersicht

 

Exzellenz Start-up Center Nordrhein-Westfalen

Onlineredaktion im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

mehr ...

Das ist EXIST

Publikation „Das ist EXIST“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

mehr ...

© 2025 PID GbR
Impressum / Datenschutz / Cookie-Einstellungen