Hochschulen können dem Gründungsgeist mit vielfältigen Aktivitäten auf die Sprünge helfen. Das zeigt die Broschüre „Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Keimzellen für innovative Start-ups“, die wir für die Initiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ redaktionell betreut haben.
Weiterlesen … Hochschulen in NRW: Keimzellen für innovative Start-ups
Die Broschüre „Starthilfe" ist mittlerweile ein „Klassiker“. Sie bietet einen Überblick über die verschiedenen Gründungsarten, die Business- und Finanzplanung bis hin zu den ersten unternehmerischen Schritte. Die Publikation wurde von uns im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie redaktionell betreut.
Weiterlesen … Starthilfe - Der erfolgreiche Weg in die Selbständigkeit
Es mache ihnen Spaß, sagen Dr. Timo Bathe und Alexander Ott, wenn sie nach ihrer Rolle als Unternehmer gefragt werden. Der Maschinenbauingenieur und Wirtschaftsingenieur haben im Februar 2020 die [Tool]Prep UG (haftungsbeschränkt) gegründet. Wir haben mit den beiden Gründern ein Interview für die Webseite des Förderwettbewerbs „Exzellenz Start-up Center.NRW“ geführt.
Weiterlesen … Interview mit Start-up-Team
Ausbildung, Familie, Gründer und Gründerinnen im besten Alter - Gründungen in unterschiedlichen Lebensphasen haben ihren eigenen Reiz. Und je nach Lebensphase kann eine Unternehmensgründung eine passgenaue Entscheidung für die Zukunft sein. Die Publikationsreihe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird von uns redaktionell betreut.
Weiterlesen … GründerZeiten "Gründen in besonderen Lebenslagen"
Creative Europe ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Wie das Programm funktioniert haben wir Susanne Schmitt, Leiterin des Creative Europe Desk Berlin-Brandenburg, gefragt. Der Audiobeitrag wurde für die Webseite der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung erstellt.
Weiterlesen … Audiobeitrag: Was ist eigentlich… Creative Europe?
Wie können sich Unternehmerinnen und Unternehmer von ihren Wettbewerbern abheben? Am besten, indem sich das gesamte unternehmerische Planen und Handeln immer um den Kunden dreht. Genau darum geht es in der GründerZeiten "Marketing". Die Publikationsreihe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird von uns redaktionell betreut.
Weiterlesen … GründerZeiten „Marketing“
Für die Vorbereitung seiner Unternehmensnachfolge hatte sich Oliver Harms ein eigenes Netzwerk aus Unternehmern, Beratern und Bankern zusammengestellt. Wir haben ihn nach seinen Erfahrungen als Unternehmensnachfolger gefragt. Der Audiobeitrag wurde für die nexxt-change Unternehmensbörse produziert.
Weiterlesen … Audiobeitrag: Unternehmensnachfolge
Angesichts der Klimakrise sind Innovationen, die den Ausstoß klimaschädlicher Gase reduzieren, notwendiger denn je. Gut ist daher, dass der Anteil so genannter grüner Start-ups in den letzten Jahren zugenommen hat. Der Artikel wurde für die Webseite des BMWi-Förderprogramms „EXIST-Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ erstellt.
Weiterlesen … Wichtiger denn je: innovative „Klima-Start-ups“